Ja, in diesen Corona-Zeiten gibt es manchmal auch etwas Positives zu berichten: Wir sind einer der Gewinner der „Movin’On Startup Challenge 2020“. 326 Startups aus 61 Ländern hatten sich beworben. Eigentlich wäre die Preisverleihung + kostenlose Teilnahme an der Messe Anfang Juni in Montreal, Canada gewesen, doch die ist leider wegen der aktuellen Covid-19 Lage abgesagt worden.
Der Movin’On Startup Challenge Award ist etwas Besonderes für uns, da wir hiermit beweisen können, auch im Lösungsbereich „Sustainable Mobility“ international ganz vorne mit dabei zu sein.
Wir sind in den LMU Entrepreneurship Center Accelerator aufgenommen worden! Das ist wirklich eine Ehre, nur 15 Startups werden pro Halbjahr nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren ausgesucht. Aus diesem Accelerator sind einige sehr bekannte deutsche Unicorns hervorgegangen (z.B. Flixbus, Foodora, etc. –> siehe hierzu auch: https://www.lmu-ec-accelerator.de/).
Also: Wir bekommen ab April ab Mitte Mai (Corona-bedingt) kostenlose Büroräume und die besten Verbindungen, auch international, um Manyfolds entscheidend voranzubringen.
Manyfolds ist eine der wenigen Firmen, die in den Leitfaden für nachhaltige Verpackungen der IHK Bayern aufgenommen wurden. Heute ist der Leitfaden publiziert worden. Wir sind stolz auf diese Nennung und nehmen dies als Ansporn, unser Produkt- und Serviceangebot weiter auszubauen.
Wir sind einer von 10 Siegern im Münchner Businessplan Wettbewerb 2020, Phase 1. Von 150 Bewerbern! Das hat uns gut getan, dass wir die Jury mit einem „besonders erfolgsversprechenden Geschäftskonzept“ überzeugen konnten.
Es war eine schöne Feier und wir werden das Preisgeld von 500 Euro für unsere eigene „Motivations-Incentivierung“ nutzen (z.B. für mehrere interne Meetings in der „Pommes Boutique“). 🙂
Endlich! Für unseren großen, gebraucht gekauften Schneideplotter haben wir eine Produktionsstätte in Pasing gefunden. Und letzte Woche haben wir das „1,7-Tonnen-Monster“ mit einer Spedition + einem lokalen Stapler-Service in unsere neuen Räumlichkeiten gebracht. Das war eine Millimeterarbeit und hat an „Wetten Dass?“ Shows erinnert. 🙂